Mozart-Grundschule
 Aschaffenburg-Obernau

Ein erfolgreiches Hoffnungsprojekt

 

Die Religionsklasse 4a/c hat sich mit ihrer Lehrerin Frau Raab ausführlich mit dem Thema „Hoffnung“ auseinandergesetzt.
Zum Abschluss sollten wir uns Projekte überlegen, mit denen wir selbst anderen Hoffnung schenken können. Gewonnen hat das Tierheimprojekt. Dabei wollten wir Kinder dem Tierheim zur Unterstützung Geld spenden.
Um Geld einzunehmen gab es in der Pause am Freitag, dem 03.03.2023 einen Kuchenverkauf. Der Andrang war riesig!
Bei dem Verkauf wurden insgesamt 510€ eingenommen.
Dieses Geld wurde dann am Mittwoch, dem 08.03.2023 dem Tierheim übergeben.
Als Dank erhielten alle Kinder, die dabei waren, im Anschluss noch eine Führung durchs Tierheim.
Das Projekt hat sehr viel Spaß gemacht und den Tieren bzw. dem Tierheim Hoffnung gebracht.

 


Sicherheitstraining im Umgang mit Hunden in den 2. Klassen

In den letzten Wochen beschäftigten wir uns mit verschiedenen Haustieren.
Am Dienstag, den 21. März besuchten uns Frau Bock und ihr Berner Sennenhund Magnus um uns ganz spielerisch die Sprache der Hunde zu erklären.
Da sie nicht mit Worten erklären können, was sie möchten und wie sie sich gerade fühlen, ist es wichtig, ihre Sprache zu verstehen, um Unfälle zu vermeiden.
Die Zeit verging wie im Flug. Nach gut anderthalb Stunden waren wir schlauer und mussten uns leider schon von Frau Bock und Magnus verabschieden.
Die ehrenamtlich tätigen Trainerinnen schenkten uns sogar noch ein kleines Heft zum Thema und einen Aufkleber.
Herzlichen Dank an das gesamte Team. Wir hoffen auf einen weiteren Besuch in der 4. Klasse.


Besuch der Kläranlage

2023-03-21 Kläranlage Text_11
2023-03-21 Kläranlage Text_12


2023-03-21 Kläranlage Text_21
2023-03-21 Kläranlage Text_22


Aktion saubere Landschaft

Auch in diesem Jahr beteiligten sich die 3. und 4. Klassen an dieser wichtigen Aktion und sammelten Müll. Die Kinder fanden zahlreiche Glasflaschen und sehr viel Papier- und Plastikmüll. Aber auch Sitzkissen und Schrankteile.
Erschreckend, wie manche Menschen unsere Umwelt gedankenlos vermüllen!


Besuch von blinden Menschen

Am 28.3.2023 haben uns zwei blinde Frauen mit ihrer Begleiterin in der Mozartschule besucht. Sie haben uns von ihrem Alltag erzählt und wir konnten Fragen stellen. Besonders interessant war, wie Blinde mit Hilfe des Mobiltelefons Farben erkennen können und wie sie Briefe liest und schreibt. Bei einem Tastspiel haben Frau Fleckenstein und mehrere Kinder Tiere ertastet. In drei Teams durften wir dann verschiedene Dinge ausprobieren wie zum Beispiel mit dem Blindenstock laufen oder auf einer Schreibmaschine für Blinde schreiben. Es war sehr schön. (Amal, 3b)